Was ist Reittherapie? 

Und für wem ist sie adequat?

Es gibt eine Vielzahl von Begrifflichkeiten zur Beschreibung und / oder Definition von "Reittherapie". Das Wesentliche ist jedoch kurz formuliert:

"Therapie mit dem Pferd zum Wohle des Menschen."

Etwas detaillierter Beschreibt es Wikipedia: 
"Tiergestützte Therapie umfasst alle Maßnahmen, bei denen durch den gezielten Einsatz eines Tieres positive Auswirkungen auf das Erleben und Verhalten von Menschen erzielt werden sollen. Dies gilt für körperliche wie seelische Erkrankungen."

Reittherapie oder die "Therapie mit dem Pferd zum Wohle des Menschen" kann und wird in vielen Bereichen eingesetzt, die Krankheitsbilder, die behandelt werden können, sind ebenso vielfältig. Die Schwerpunkte liegen auf den Bereichen Physiotherapie, Ergotherapie, Pädagogik und Psychologie /Psychoneurologie.


Der Einsatz in der Physiotherapie unterstützt beispielsweise die Lockerung und Entspannung des Muskeltonus, den Muskelaufbau, die Koordination und Wahrnehmung.


Der Einsatz in der Ergotherapie wirkt sich positiv aus, speziell bei Entwicklungs-, Erkrankungs-, alters- und unfallbedingten Einschränkungen - orthopädischer aber auch neurologischer Art.


Die Reittherapie wird ebenfalls in der Pädagogik erfolgreich eingesetzt. Fördern und üben der sozialen Interaktion, Förderung des Selbstwertgefühls, Abbau von Aggressionen, Steigerung von Motivation, Schulung und Förderung von Aufmerksamkeit und Konzentration sind hier die häufigsten Förderziele.


Ein leider stetig wachsendes Einsatzgebiet der Therapie mit dem Pferd ist die Psychologie. Krankheitsbilder wie Belastungs- und Anpassungsstörungen sowie Depressionen sind ein Zeichen unserer hektischen Zeit und betreffen mittlerweile sehr viele Menschen. Konzentration, Kognition und Motorik sind Fähigkeiten, die während psychischer Erkrankungen oft nur mehr eingeschränkt funktionieren. Ebenso das Erleben von Spannung und vor Allem Entspannung.

Die Zahl der neu erkrankten Menschen steigt rasch. Oft fehlt es an Möglickeiten, diese Mitmenschen auf dem Weg Ihrer Genesung oder Linderung zu begleiten und zu unterstützen.
Eine Heilung durch Reittherapie wird freilich nicht stattfinden, da wir innerhalb dieser Therapie nicht die Ursachen der Erkrankung beseitigen können. Jedoch wirkt diese Therapie auf verschiedenste Weise und stellt eine hervorragende Hilfe dar.

Welche Zielgruppen werden angesprochen?

Grundsätzlich ist die Reittherapie für alle Menschen, vom Kleindkind bis ins hohe Alter, geeignet.

Es können alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, deren psychosoziale, körperliche oder geistige Entwicklung einer Stabilisierung und Förderung bedarf, von dieser Art der therapeutischen Begleitung profitieren.

Aber auch Menschen, die keine Diagnose haben und die Reittherapie für sich "ausprobieren" wollten , berichten durchweg von positiven Erfahrungen. Entspannung erleben, das Gefühl des Getragen-werdens geniessen, das  Erlernen oder Verstehen von Achtsamkeit im Alltag (Sinneswahrnehmungen schulen) oder einfach nur die 3-Dimensionale Bewegung des Pferdes im ganzen Körper spüren und wirken lassen.

Scheuen Sie sich daher nicht, die Reittherapie für sich auszuprobieren. Gönnen Sie sich was Gutes!